Emotionelle Erste Hilfe ist die Möglichkeit einer bindungsorientierten Begleitung von Eltern in Schwangerschaft, während der Geburt und in der Zeit danach, die in belastenden Situationen unterstützt und eigene Ressourcen stärkt.

Die beiden Familienhebammen und EEH-Fachberaterinnen Christiane Bossong und Angelika Wacker bieten Gespräche, Wahrnehmungsübungen und Halt gebende Berührungen. Das ermöglicht einen neuen Zugang zum eigenen Spüren und öffnet weitere Räume für Eltern und ihre Kinder.

Die Anwendung von körperorientierten Methoden unterstützt, die Körpersprache bei sich und dem Baby besser zu verstehen, die Spannungszustände aufzulösen und somit eine bessere Ausgangsposition für herausfordernde Alltagsituationen zu schaffen.

Das Ziel ist, dass Sie Ihrer eigenen Intuition wieder vertrauen und in Ihrem Handeln gestärkt werden.

Einsatzgebiete der EEH

  • Bindungsförderung in der Schwangerschaft zwischen Eltern und Kind
  • Hilfe nach überwältigenden Erfahrungen rund um Schwangerschaft und Geburt
    z. B. bei Ängsten, nach Verlusterfahrungen, nach frühen Trennungen wie bei Verlegungen in Kinderklinik, Kaiserschnitten, Notfälle im geburtshilflichen Kontext
  • wenn Sie sich mit ihrem Baby hilflos, überfordert oder erschöpft fühlen
  • wenn Ihr Kind häufig untröstlich weint
  • emotionale Krisen rund ums Baby
    z. B. bei Erschöpfung und Schlafproblemen

Kosten

Die Gebühr für eine Einzelsitzung beträgt 50,00 € pro 60 min. Bei eingeschränkten finanziellen Mitteln ist eine Unterstützung möglich. Bitte melden Sie sich bei Bedarf.

Begleitende Hebammen

Bei Interesse oder Bedürftigkeit melden Sie sich gerne bei uns:

Christiane Bossong

Tel.: +49 - 61 26 - 36 00

Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Christiane Bossong

Angelika Wacker

Tel.: +49 - 15 22 - 19 35 70 6

Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Alexandra Leiterer

Ziel unserer Schwangerenvorsorge ist die Schwangerschaft in erster Linie als gesunden Prozess wahrzunehmen, eine kompetente, medizinische Versorgung zu gewährleisten und Frauen in ihrem Selbstbewusstsein zu bestärken ihren individuellen Weg zu gehen. Die Vorsorgen können gerne im Wechsel mit ihrem Gynäkologen erfolgen. Die Hebammenleistungen werden von den Krankenkassen übernommen. Der Anspruch auf Hebammenhilfe besteht vom Beginn der Schwangerschaft bis zum Ende der Stillzeit.

erfahren Sie mehr: Schwangerenvorsorge

Wir bieten für alle frisch entbundenen Mütter, die keine Hebamme zur Nachsorge gefunden haben, eine offene Sprechstunde im Geburtshaus an.

Die Hebammen des Geburtshauses stehen Ihnen während und nach den hessichen Sommerferien im Geburtshaus für die individuelle Nachsorge zur Verfügung.

Für Termine und weitere Infos klicken Sie hier:

erfahren Sie mehr: Wochenbettbetreuung ambulant im Geburtshaus

Sollten sich während der Schwangerschaft Probleme, wie z.B. Übelkeit in der Frühschwangerschaft, Ödeme, Ischialgien, Sodbrennen, Rückenschmerzen, Steißlage, Ängste zeigen, stehen wir Ihnen mit unserer Beratung und durch unterstützende Maßnahmen zur Seite (Homöopathie, Akupunktur u.a.). Der Anspruch auf Hebammenhilfe besteht vom Beginn der Schwangerschaft bis zum Ende der Stillzeit. Die Hebammenleistungen werden von den Krankenkassen übernommen.

erfahren Sie mehr: Hilfe bei Schwangerschaftsbeschwerden

Akupunktur in der Schwangerschaft ist eine ganzheitliche Behandlungsmethode, d.h. Körper, Geist und Seele werden durch Lösung von Energieblockaden auf den Meridianen (die sich verteilt auf dem ganzen Körper befinden) wieder in Einklang gebracht.

Akupunktur hilft bei Beschwerden in der Schwangerschaft, wie z. B. Übelkeit/Erbrechen, Sodbrennen, Rückenschmerzen, Ischiasbeschwerden, Wassereinlagerungen oder Stimmungsschwankungen. Diese gelten als Kassenleistung.

erfahren Sie mehr: Akupunktur

In den ersten zwölf Wochen nach der Geburt hat jede Frau Anspruch auf Hebammenbetreuung. Diese wird von den Krankenkassen bezahlt. Da die Verweildauer in den Kliniken nur 2 - 4 Tage beträgt, ist die Beratung und Betreuung durch die Hebamme sehr wichtig. Nach ambulanter oder außerklinischer Geburt ist die Betreuung unabdingbar. Bitte kümmern Sie sich frühzeitig um eine Hebamme, die Sie im Wochenbett betreut, möglichst bis zur 14. Schwangerschaftswoche. Die Anfragen für die Wochenbettbetreuung tätigen Sie bitte direkt bei den Hebammen. Achten Sie bitte darauf, dass die Hebamme in Ihrem Einzugsgebiet wohnt. Bitte keine Anfragen über das Geburtshaus.

erfahren Sie mehr: Wochenbettbetreuung

Stillen ist einfach , natürlich, gesund und manchmal will Stillen auch gelernt sein. Manche Stillschwierigkeiten lassen sich durch fachgemäße Beratung leicht beheben. Unterstützung beim Stillen, das Klären von Fragen und Hilfestellung bei Problemen bekommen Sie in einer Stillberatung. Dies kann über die Krankenkasse abgerechnet werden. Beratung und Terminvereinbarungen bei den Hebammen des Geburtshauses.

 

Lassen Sie sich verwöhnen und genießen Sie eine tiefe Entspannung. In jeder Schwangerschaft leistet unser Körper unglaublich viel: er verändert sich, weitet sich, lässt Leben wachsen.

erfahren Sie mehr: Massage für Schwangere

Aktuelle Kursangebote



Wassergymnastik für Schwangere im Marobad in Neuhof

mittwochs   18:20 – 19:05 Uhr
» Infos & Anmeldung

Wassergymnastik für Schwangere im Marobad in Neuhof

mittwochs   19:05 – 19:50 Uhr
» Infos & Anmeldung

Ganzheitliches Beckenbodentraining / Faszienfitness

freitags   8:30 – 9:30 Uhr
» Infos & Anmeldung

Ganzheitliches Beckenbodentraining / Faszienfitness

freitags   9:45 – 10:45 Uhr
» Infos & Anmeldung

Offener Meditationsabend für Erwachsene

montags   18:30 – 19:45 Uhr
» Infos & Anmeldung

Rückbildungsgymnastik vormittags mit Sarah Kemkes mit/ohne Kind

23.03.2023 – 01.06.2023   11:00 – 12:15 Uhr
» Infos & Anmeldung

Eltern-Kind-Café-Vortrag "Babymassage mit allen Sinnen"

29.03.2023   9:30 – 11:30 Uhr
» Infos & Anmeldung

Impfungen bei Kindern und Erwachsenen aus homöopathischer Sicht

03.04.2023   19:30 – 21:30 Uhr
» Infos & Anmeldung

Fastenwoche

12.04.2023 – 19.04.2023   19:00 – 20:00 Uhr
» Infos & Anmeldung

Informationsabend-Online

14.04.2023   19:00 – 20:30 Uhr
» Infos & Anmeldung

Trageberatung

24.04.2023   19:00 – 20:30 Uhr
» Infos & Anmeldung

Stoffwindel-Workshop

29.04.2023   10:00 – 13:00 Uhr
» Infos & Anmeldung

Informationsabend-Online

05.05.2023   19:00 – 20:30 Uhr
» Infos & Anmeldung

Beikostseminar

08.05.2023   10:00 – 12:00 Uhr
» Infos & Anmeldung

Kindernotfallkurs

08.05.2023 – 22.05.2023   19:00 – 22:00 Uhr
» Infos & Anmeldung

Informationsabend-Online

02.06.2023   19:00 – 20:30 Uhr
» Infos & Anmeldung

Blessingway-Kreis

17.06.2023   18:00 – 21:00 Uhr
» Infos & Anmeldung