Schwangerenvorsorge

Schwangerenvorsorge

Zu unseren Leistungen gehören:

  • Anamneseerhebung
  • Gespräche
  • Feststellung der Schwangerschaft
  • Ausstellung des Mutterpasses und Eintragungen in den Mutterpass
  • Gegebenenfalls: Ausstellung einer Bescheinigung über Bestehen einer Schwangerschaft zur Vorlage bei dem/ der ArbeitgeberIn
  • Messung des Blutdrucks
  • Messung des Leibesumfangs
  • Körpergröße und -gewicht
  • Feststellen von Wassereinlagerungen und Krampfadern
  • Urinuntersuchung
  • Alle erforderlichen Blutentnahmen
  • Bestimmung des Gebärmutterstandes und der Kindslage
  • Abhören der kindlichen Herztöne mit dem Hörrohr oder Dopton
  • Schreiben eines CTGs bei Bedarf
  • Vaginale Untersuchung zur Feststellung der Reife und Beschaffenheit von Gebärmutterhals und Muttermund bei Bedarf

Ziel unserer Schwangerenvorsorge ist die Schwangerschaft in erster Linie als gesunden Prozess wahrzunehmen, eine kompetente, medizinische Versorgung zu gewährleisten und Frauen in ihrem Selbstbewusstsein zu bestärken ihren individuellen Weg zu gehen. Die Vorsorgen können gerne im Wechsel mit ihrem Gynäkologen erfolgen. Die Hebammenleistungen werden von den Krankenkassen übernommen. Der Anspruch auf Hebammenhilfe besteht vom Beginn der Schwangerschaft bis zum Ende der Stillzeit.

Video Was gehört dazu? Welche Untersuchungen werden durchgeführt?

Elemente der Schwangerenvorsorge sind Beratungen, Hilfeleistungen bei Schwangerschaftsbeschwerden und auf die Geburt und Elternschaft vorbereitende Maßnahmen. Die Schwangerenvorsorge stellt hier ein wichtiges Element dieser Betreuung dar. Sie ist als Präventionsmaßnahme in der Gesundheitsförderung fest etabliert.

Video Wann solltest Du zum Arzt, wann zur Hebamme? Was sind deine Möglichkeiten?