Über uns

Das Geburtshaus ist ein Ort, an dem Frauen und Paare ganzheitlich und umfassend nach ihren persönlichen Vorstellungen vor, während und nach der Geburt betreut werden. Hier arbeiten Hebammen und Frauen aus anderen Berufsgruppen, die das Vertrauen der Frau in ihre Fähigkeit, selbstständig zu gebären, stärken und bereit sind, sie mit ihrer fachlichen Kompetenz zu begleiten. Hier engagieren sich Eltern, die aufgrund ihrer persönlichen Erfahrung die Idee der Geburtshäuser fördern möchten.

Das Geburtshaus bietet den Freiraum, in dem Du und Dein oder Eure Begleiter:innen eine selbstbestimmte, individuelle Geburtserfahrung schaffen können. Wir wollen Frauen und ihren Partnern ermöglichen, die Geburt ihres Kindes eigenverantwortlich, ohne routinemäßige Eingriffe und ohne Einmischung fremder Personen in einer vertrauensvollen Atmosphäre zu erleben. Ein Kind kommt umso wahrscheinlicher ohne Komplikationen zur Welt, je geborgener sich seine Mutter während der Geburt fühlt. Deshalb arbeiten wir mit 1:1 oder auch 2:1 Begleitung während der Geburt. Das heißt, dass Ihr bereits vor der Geburt alle Hebammen der Geburtshilfe persönlich kennenlernen dürft. So kann eine sichere und vertrauensvolle Atmosphäre unter der Geburt geschaffen werden.

In den ersten Tagen nach der Geburt benötigen die Familien Ermutigung und Hilfe im Umgang mit dem Neugeborenen und der veränderten Lebenssituation. Deshalb ist es sehr wichtig, eine zuverlässige und kompetente Hebamme für die Begleitung im Wochenbett zu haben.

Schwangerenbetreuung, Vorsorge und Geburtshilfe durch Hebammen in einem Geburtshaus dienen der frauen- und familienorientierten Gesundheitsförderung.

Das Geburtshaus ist ein Beitrag zu mehr Menschlichkeit in unserer Gesellschaft. Wir sehen uns in Übereinstimmung mit der Weltgesundheitsorganisation WHO, die aufgrund ihrer Untersuchungen weltweit vor einem Zuviel an Technik in der Geburtshilfe warnt und Achtung vor den natürlichen Vorgängen der Geburt sowie der Mutter-Vater-Kind-Beziehung empfiehlt.

Außerklinische Geburtshilfe ist nicht weniger, sondern mehr: Mehr an Betreuung, mehr an Aufmerksamkeit, mehr an Zuwendung – und dadurch sicherer.

In den ersten Tagen nach der Geburt benötigen die Familien Ermutigung und Hilfe im Umgang mit dem Neugeborenen und der veränderten Lebenssituation. Deshalb ist es sehr wichtig, eine zuverlässige und kompetente Hebamme für die Begleitung im Wochenbett zu haben.

Schwangerenbetreuung, Vorsorge und Geburtshilfe durch Hebammen in einem Geburtshaus dienen der frauen- und familienorientierten Gesundheitsförderung.

Das Geburtshaus ist ein Beitrag zu mehr Menschlichkeit in unserer Gesellschaft. Wir sehen uns in Übereinstimmung mit der Weltgesundheitsorganisation WHO, die aufgrund ihrer Untersuchungen weltweit vor einem Zuviel an Technik in der Geburtshilfe warnt und Achtung vor den natürlichen Vorgängen der Geburt sowie der Mutter-Vater-Kind-Beziehung empfiehlt.

Außerklinische Geburtshilfe ist nicht weniger, sondern mehr: Mehr an Betreuung, mehr an Aufmerksamkeit, mehr an Zuwendung – und dadurch sicherer.